Über mich

Geboren wurde ich 1978 in Hamm/NRW. Seit meinem 7. Lebensjahr lebe ich in Bayern.
Als Therapeutin ist es mein Herzensanliegen, Menschen auf ihrem persönlichen Weg zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, inneres Gleichgewicht, Klarheit und Lebensfreude wiederzufinden.
Ich habe selbst erfahren, wie kraftvoll der Prozess der Heilung und Selbstentdeckung sein kann und möchte diese Erfahrung mit anderen teilen.
Jeder Mensch trägt einzigartige Stärken und Fähigkeiten in sich, doch manchmal haben wir durch äußere Umstände oder innere Blockaden den Zugang zu ihnen verloren. Es ist meine große Leidenschaft, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, um wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und neue Perspektiven zu gewinnen.
In meiner Arbeit geht es nicht nur darum, Symptome zu lindern, sondern darum, den tieferen Ursachen auf den Grund zu gehen, Wachstum zu ermöglichen und langfristige Veränderungen zu erwirken. Jeder Schritt auf diesem Weg ist bedeutend und ich gehe jeden dieser Schritte mit meinen Klienten auf Augenhöhe.
Meine Aufgabe als Therapeutin ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern meine Berufung und meine Leidenschaft. Es ist mir eine Freude, Räume zu schaffen, in denen Integration und Transformation möglich werden.
Körper, Seele und Geist sind eine Einheit. Und um wieder „ganz“ werden zu können, sollten wir alle Aspekte beachten. Deswegen schließt meine Arbeit neben psychotherapeutischen Techniken auch den Körper ein. Denn unser Körper ist unser Gefährt, um die Reise durch unser Leben machen zu können.
Fortbildungen und Supervision sind eine Selbstverständlichkeit für mich.
Du hast noch Fragen an mich?
Ich biete dir ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch in meiner Praxis in Kiefersfelden, per Telefon oder Zoom an!
„Wenn du eine Saite zu straff spannst, wird sie zerreißen. Wenn du sie zu schlaff spannst, kannst du nicht auf ihr spielen.“
Und das wünsche ich mir für uns alle: Die Mitte zu finden.
Alle Menschen so zu nehmen, wie sie sind, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Wenn in deinem Herzen Licht ist, wirst du den Weg nach Hause finden. -Rumi-
Anwendung | 70 € | 60 min |
Eine Anwendung | 60 € | 60 min |
3er Paket | 165 € | 3×60 min |
Eine Anwendung | 40 € | 30 min |
3er Paket | 110 € | 3×30 min |
Dauer inkl. Nachruhzeit 30 Minuten
Kurzzeittherapie | 700 € | 5×2 h |
weiterer Termin | 140 € | 2 h |
nur als Kurzzeittherapie 5×2 Std. buchbar
Kurze Anwendung | 60 € | 60 min |
Lange Anwendung | 90 € | 90 min |
Dauer inkl. Nachruhzeit
Eine Anwendung | 70 € | 60 min |
Dauer inkl. Nachruhzeit
Eine Anwendung | 35 € | 30 min |
Preise exkl. MwSt.
Zahlbar sofort nach Termin entweder bar oder mit Karte. Überweisung nur nach vorheriger Absprache möglich.
Terminabsagen
Ich halte Ihren Termin exklusiv für Sie frei. Wenn Sie einen Termin kurzfristiger als 24 Stunden vorher absagen oder Ihren Termin nicht wahrnehmen, berechne ich den vollen Stundensatz, wie in der Branche üblich.
Privatpraxis
Die Kosten für Heilpraktiker für Psychotherapie werden nicht von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Eine direkte Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse ist mir also nicht möglich. Manche private Kranken- bzw. Zusatzversicherungen decken jedoch die Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie (zum Teil) ab. Ich stelle Ihnen in jedem Fall meine Leistungen privat in Rechnung. Ggf. reichen Sie die Rechnung im Nachhinein bei Ihrer Zusatzversicherung ein und erhalten eine Erstattung. Bitte informieren Sie sich ggf. vor Beginn der Therapie bei Ihrer (Zusatz-) Versicherung über Erstattungsmöglichkeiten und den Voraussetzungen für eine Kostenübernahme.
Ihre Vorteile als Selbstzahler
Dank kurzer Wartezeiten können Sie unkompliziert und ohne bürokratischen Aufwand mit der Therapie beginnen. Sollten Sie auf einen von der Krankenkasse bezahlten Therapieplatz warten, ließe sich so auch die Wartezeit überbrücken. Außerdem steht Ihnen als Selbstzahler die Wahl der Therapiemethode frei. Eine Selbstzahler-Psychotherapie wird in keinen öffentlichen Datenbanken (Krankenkasse) erfasst. Dies kann beispielsweise bei einem späteren Wechsel in die Private Krankenversicherung, bei Verbeamtung oder bei Abschluss einer Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung von Bedeutung sein. Manche Versicherungen lehnen Versicherungsnehmer ab, die in einem bestimmten Zeitraum vor Versicherungsbeginn eine Psychotherapie gemacht haben. Therapiekosten sind als außergewöhnliche Belastungen in der Regel steuerlich absetzbar.
Schweigepflicht
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich den gesetzlichen Regelungen zur Schweigepflicht.